Bilden Alkalimetalle mit Wasser Hydroxid-Ionen?

Antwort

Ja, Alkalimetalle reagieren mit Wasser und bilden Hydroxid-Ionen. Bei dieser Reaktion entstehen Hydroxide der Alkalimetalle, die in Wasser gelöst Hydroxid-Ionen (OH⁻) freisetzen. Zum Beispiel reagiert Natrium (Na) mit Wasser (H₂O) zu Natriumhydroxid (NaOH) und Wasserstoffgas (H₂). Die allgemeine Reaktionsgleichung lautet: \[ \text{2 Na} + \text{2 H}_2\text{O} \rightarrow \text{2 NaOH} + \text{H}_2 \uparrow \] Das entstehende Natriumhydroxid ist eine starke Base und erhöht die Konzentration der Hydroxid-Ionen in der Lösung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist die Oxonium-Konzentration in Wasser?

Die Oxonium-Konzentration (H₃O⁺-Ionen) in reinem Wasser bei 25 °C beträgt 1 × 10⁻⁷ mol/l (Molar). Das entspricht dem neutralen pH-Wert von 7, da pH = –log[H₃O⁺]. In Lösunge... [mehr]

Ethylbromid mit Hydroxid-Ionen: SN1 oder SN2?

Ethylbromid (C₂H₅Br) reagiert in Gegenwart von Hydroxid-Ionen (\( \ce{OH^-} \)) typischerweise nach dem **SN2-Mechanismus**. **Begründung:** - Ethylbromid ist ein primäres Alkylhalogenid. -... [mehr]

Hydrolysiert Methylbromid bei pH > 7 in wässriger Lösung durch Hydroxid-Ionen oder bleibt es stabil?

Methylbromid (CH₃Br) ist in wässriger Lösung bei pH > 7, also in Gegenwart von Hydroxid-Ionen (OH⁻), **nicht stabil**. Es reagiert mit den Hydroxid-Ionen unter **Hydrolyse**: **Reaktions... [mehr]

Wie viele ml Phenolphthalein färben 1 Liter Wasser rot?

Die Menge an Phenolphthalein, die benötigt wird, um 1 Liter Wasser rot zu färben, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Konzentration der Phenolphthalein-Lösung** (üblich sind... [mehr]

Wichtigste Dinge über Siede und Siedetemperatur

Die Siedeeigenschaft und die Siedetemperatur sind wichtige Konzepte in der Thermodynamik und Chemie. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Siedetemperatur**: Dies ist die Temperatur, bei der der Dam... [mehr]

Aufbau des Moleküls 2H2 + O2 -> 2H2O und Valenzstrichformel mit Elektronenpaaren

Das Molekül Wasser (H₂O) besteht aus zwei Wasserstoffatomen (H) und einem Sauerstoffatom (O). Der Aufbau des Wassermoleküls kann wie folgt beschrieben werden: 1. **Atomare Zusammensetzung**... [mehr]

Ist die Dichte von Öl kleiner oder größer als die von Wasser?

Die Dichte von Öl ist in der Regel kleiner als die von Wasser. Das bedeutet, dass Öl auf Wasser schwimmt. Während die Dichte von Wasser etwa 1 g/cm³ beträgt, liegt die Dichte... [mehr]

Reaktionsgleichung der Wasseraddition an Ethen

Die Reaktionsgleichung für die Addition von Wasser (Hydratisierung) an Ethen (C₂H₄) lautet: 1. **Reaktanten**: Ethen (C₂H₄) + Wasser (H₂O) 2. **Produkte**: Ethanol (C₂H₅OH) Die Strukturformel d... [mehr]

Reaktionsgleichung Brom und Wasser

Die Reaktionsgleichung für die Reaktion von Brom (Br₂) mit Wasser (H₂O) lautet: \[ \text{Br}_2 + \text{H}_2\text{O} \rightarrow \text{HBr} + \text{HOBr} \] Hierbei entsteht Bromwasserstoff (HBr... [mehr]

Experiment mit Halogenen und Wasser?

Halogene reagieren unterschiedlich mit Wasser, abhängig von ihrem chemischen Eigenschaften. 1. **Fluor (F2)**: Fluor reagiert sehr heftig mit Wasser und bildet Fluorwasserstoff (HF) und Sauerst... [mehr]